Bücher unter Verdacht : NS-Raub- und Beutegut an der SUB Göttingen

Bücher unter Verdacht - so lautete der Titel einer Ausstellung der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, bei der Beispiele von NS-Raub- und Beutebüchern aus ihren Beständen präsentiert wurden. Der Ausstellungskatalog dokumentiert nicht nur alle gezeigten Objekte, son...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Bartels, Nicole (Editor), Deinert, Juliane (Editor), Enderle, Wilfried (Editor), Rohlfing, Helmut (Editor), Möbus, Frank (Editor)
Format: Book Chapter
Published: Universitätsverlag Göttingen 2011
Subjects:
Online Access:Get Fullteks
DOAB: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:Bücher unter Verdacht - so lautete der Titel einer Ausstellung der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, bei der Beispiele von NS-Raub- und Beutebüchern aus ihren Beständen präsentiert wurden. Der Ausstellungskatalog dokumentiert nicht nur alle gezeigten Objekte, sondern gibt in kurzen Einführungen auch Informationen zum historischen Hintergrund. Wohl fast alle wissenschaftlichen Bibliotheken haben während des Dritten Reiches Bücher in ihre Bestände aufgenommen, die aus beschlagnahmten Bibliotheken von Arbeitervereinen und anderen Organisationen stammten, die bei Razzien in Buchhandlungen und Verlagen von den Nationalsozialisten entwendet und an Bibliotheken weitergegeben wurden, die Privatpersonen unter Zwang abgeben mussten oder die während des Krieges in den besetzten Gebieten geraubt wurden. Viele weitere Beispiele ließen sich nennen. Der vorliegende Ausstellungskatalog gibt einen Einblick in die zeitgenössische Praxis einer Universitätsbibliothek beim Umgang mit NS-Raub- und Beutebüchern, wie sie heute genannt werden.
"Books under suspicion" was the title of an exhibition of the Göttingen State and University Library presenting examples of Nazi looted and looted books from its holdings. The exhibition catalogue not only documents all the objects on display, but also provides information on the historical background in short introductions. Probably almost all academic libraries included books in their collections during the Third Reich that came from confiscated libraries of workers' associations and other organisations, that were stolen by the National Socialists during raids on bookshops and publishing houses and given to libraries, that private individuals had to hand over under duress or that were looted in the occupied territories during the war. Many other examples could be cited. This exhibition catalogue provides an insight into the contemporary practice of a university library in dealing with Nazi looted books, as they are called today. (translated with DeepL)
ISBN:gup2011-441
Access:Open Access