Utopisches Denken bei V. Chlebnikov

Die vorliegende Arbeit setzt sich mit dem Begriff Utopie bei dem russischen Schriftsteller Velimir Chlebnikov (1885 - 1922) auseinander. Das Thema wird allerdings nicht unter dem Aspekt der Sozialutopie, sondern unter dem Gesichtspunkt des utopischen Denkens behandelt. Hier sind vor allem die Überl...

全面介绍

Saved in:
书目详细资料
主要作者: Stobbe, Peter (auth)
格式: 本书章节
出版: Bern Peter Lang International Academic Publishing Group 1982
主题:
在线阅读:Get Fullteks
DOAB: description of the publication
标签: 添加标签
没有标签, 成为第一个标记此记录!
实物特征
总结:Die vorliegende Arbeit setzt sich mit dem Begriff Utopie bei dem russischen Schriftsteller Velimir Chlebnikov (1885 - 1922) auseinander. Das Thema wird allerdings nicht unter dem Aspekt der Sozialutopie, sondern unter dem Gesichtspunkt des utopischen Denkens behandelt. Hier sind vor allem die Überlegungen Chlebnikovs zur Zahl, bzw. zur Zeit als Ausdruck eines zyklischen Verlaufs der Geschichte, sowie die Versuche, eine transkulturelle Sprache ("zvesdnyj jazik", "zaum") zu schaffen im Zusammenhang mit dem Konzept des "budetljanstvo" als ein utopisches Konzept einer zukünftigen Welt von Bedeutung.
实物描述:1 electronic resource (157 p.)
ISBN:b12491
访问:Open Access