Oeffentlich-private Finanzierung von Infrastruktur in Entwicklungslaendern und deren Beitrag zur Armutsreduktion : Fallstudien in Vietnam und auf den Philippinen

Die Dissertation ist an der Schnittstelle von Betriebswirtschaftslehre und Entwicklungsökonomie angesiedelt. Basierend auf einem Multimethodenansatz werden jeweils zwei Fallstudien in Vietnam und auf den Philippinen aus beiden Perspektiven dargestellt. Der entwicklungsökonomische Teil der Arbeit u...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Gusenbauer, Bianca (auth)
Format: Book Chapter
Published: Bern Peter Lang International Academic Publishing Group 2018
Subjects:
Online Access:Get Fullteks
DOAB: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
LEADER 02534naaaa2200433uu 4500
001 doab_20_500_12854_31713
020 |a b13963 
024 7 |a 10.3726/b13963  |c doi 
041 0 |a German 
042 |a dc 
072 7 |a KCL  |2 bicssc 
072 7 |a KCS  |2 bicssc 
100 1 |a Gusenbauer, Bianca  |4 auth 
245 1 0 |a Oeffentlich-private Finanzierung von Infrastruktur in Entwicklungslaendern und deren Beitrag zur Armutsreduktion : Fallstudien in Vietnam und auf den Philippinen 
260 |a Bern  |b Peter Lang International Academic Publishing Group  |c 2018 
300 |a 1 electronic resource (314 p.) 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Die Dissertation ist an der Schnittstelle von Betriebswirtschaftslehre und Entwicklungsökonomie angesiedelt. Basierend auf einem Multimethodenansatz werden jeweils zwei Fallstudien in Vietnam und auf den Philippinen aus beiden Perspektiven dargestellt. Der entwicklungsökonomische Teil der Arbeit umfasst die Darstellung von Good Governance und Global Governance. Anschließend werden die Auswirkungen von ausländischen Direktinvestitionen und von Energie- und Straßeninfrastruktur auf Wirtschaftswachstum und Armutsreduktion diskutiert. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Darstellung von Public Private Partnerships. Keine Fallstudie liefert einen direkten langfristigen Beitrag zur Armutsreduktion, aber sie tragen zum Wirtschaftswachstum bei. Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass die positiven Auswirkungen von privat finanzierter Infrastruktur auf die Armutsreduktion überschätzt werden. 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode 
546 |a German 
650 7 |a International economics  |2 bicssc 
650 7 |a Economic systems & structures  |2 bicssc 
653 |a Armutsreduktion 
653 |a Beitrag 
653 |a deren 
653 |a Entwicklungsländern 
653 |a Fallstudien 
653 |a Finanzierung 
653 |a Governance 
653 |a Gusenbauer 
653 |a Infrastruktur 
653 |a Öffentlich 
653 |a Philippinen 
653 |a private 
653 |a private Infrastrukturinvestitionen 
653 |a Public-private partnerships 
653 |a Vietnam 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/26827/1/1003218.pdf  |7 0  |z Get Fullteks 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/31713  |7 0  |z DOAB: description of the publication