Neue Perspektiven im Vormundschafts- und Pflegschaftsrecht - 9. Göttinger Workshop zum Familienrecht 2010

This volume contains reports of the 9th Workshop for Family Law held in Göttingen, Dec. 10th, 2010.

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Coester-Waltjen, Dagmar (Editor), Lipp, Volker (Editor), Schumann, Eva (Editor), Veit, Barbara (Editor)
Format: Book Chapter
Published: Universitätsverlag Göttingen 2011
Subjects:
Online Access:Get Fullteks
DOAB: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
LEADER 03177naaaa2200517uu 4500
001 doab_20_500_12854_31749
020 |a gup2011-127 
024 7 |a 10.17875/gup2011-127  |c doi 
041 0 |a German 
042 |a dc 
072 7 |a L  |2 bicssc 
072 7 |a LAQ  |2 bicssc 
072 7 |a LNTM  |2 bicssc 
072 7 |a LNTQ  |2 bicssc 
072 7 |a LNTS  |2 bicssc 
100 1 |a Coester-Waltjen, Dagmar  |4 edt 
700 1 |a Lipp, Volker  |4 edt 
700 1 |a Schumann, Eva  |4 edt 
700 1 |a Veit, Barbara  |4 edt 
700 1 |a Coester-Waltjen, Dagmar  |4 oth 
700 1 |a Lipp, Volker  |4 oth 
700 1 |a Schumann, Eva  |4 oth 
700 1 |a Veit, Barbara  |4 oth 
245 1 0 |a Neue Perspektiven im Vormundschafts- und Pflegschaftsrecht - 9. Göttinger Workshop zum Familienrecht 2010 
260 |b Universitätsverlag Göttingen  |c 2011 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a This volume contains reports of the 9th Workshop for Family Law held in Göttingen, Dec. 10th, 2010. 
520 |a Der vorliegende Band enthält die Referate des am 10. Dezember 2010 veranstalteten 9. Göttinger Workshops zum Familienrecht, der die aktuelle Novellierung des Vormundschaftsrechts zum Gegenstand hatte. Den Auftakt bildete die Darstellung des Reformbedarfs im Vormundschafts- und Pflegschaftsrecht (Gisela Zenz), gefolgt von der Erläuterung des Gesetzentwurfs der Bundesregierung (Thomas Meyer). Im Anschluss wurde der Frage nachgegangen, ob und inwieweit das Betreuungsrecht als Vorbild für das neue Vormundschaftsrecht herangezogen werden kann (Dieter Schwab). Einen Perspektivwechsel weg vom Gesetzgeber und hin zum Mündel forderte der nachfolgende Beitrag, der die Auswahl des passenden Vormunds für den individuellen Mündel thematisierte (Barbara Seidenstücker). Abschließend wurden die strukturellen Probleme auf Seiten der Jugendämter aufgezeigt (Hans-Werner Pütz) und das im Gesetzgebungsverfahren vernachlässigte Problem beleuchtet, welche Konsequenzen sich aus dem Gesetzentwurf für die Ergänzungspflegschaft ergeben (Thomas Meysen). Band 9 der Reihe "Göttinger Juristische Schriften" Die Reihe wird von der Juristischen Fakultät der Georg-August-Universität herausgegeben und macht Veranstaltungen an der Fakultät einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich. 
540 |a Creative Commons  |f by-nd/3.0/de  |2 cc  |4 http://creativecommons.org/licenses/by-nd/3.0/de 
546 |a German 
650 7 |a Law  |2 bicssc 
650 7 |a Law & society  |2 bicssc 
650 7 |a Medical & healthcare law  |2 bicssc 
650 7 |a Disability & the law  |2 bicssc 
650 7 |a Law & the elderly  |2 bicssc 
653 |a Health Law 
653 |a Guardianship 
653 |a Achtes Buch Sozialgesetzbuch 
653 |a Betreuung (Recht) 
653 |a Bürgerliches Gesetzbuch 
653 |a Elterliche Sorge (Deutschland) 
653 |a Jugendamt 
653 |a Pflegschaft 
653 |a Vormundschaft 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/32655/1/610195.pdf  |7 0  |z Get Fullteks 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/31749  |7 0  |z DOAB: description of the publication