Landeskunde Nord : Beitraege zur 1. Konferenz in Goeteborg am 12. Mai 2012

Landeskunde beinhaltet immer auch eine regionale Perspektive, nicht zuletzt hinsichtlich des Ortes, an dem Forschung und Lehre bzw. Unterricht stattfinden. 2012 wurde deshalb das Netzwerk-Projekt Landeskunde Nord ins Leben gerufen, dessen Ziel es ist, Forschung und Lehre zur germanistischen Landesku...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Grub, Frank Thomas (Editor)
Format: Book Chapter
Published: Bern Peter Lang International Academic Publishing Group 2013
Subjects:
Online Access:Get Fullteks
DOAB: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
LEADER 02778naaaa2200481uu 4500
001 doab_20_500_12854_31840
005 20210210
020 |a 978-3-653-02690-0 
024 7 |a 10.3726/978-3-653-02690-0  |c doi 
041 0 |a German 
042 |a dc 
072 7 |a CB  |2 bicssc 
072 7 |a CJ  |2 bicssc 
072 7 |a DSB  |2 bicssc 
072 7 |a GTB  |2 bicssc 
072 7 |a JNZ  |2 bicssc 
100 1 |a Grub, Frank Thomas  |4 edt 
700 1 |a Grub, Frank Thomas  |4 oth 
245 1 0 |a Landeskunde Nord : Beitraege zur 1. Konferenz in Goeteborg am 12. Mai 2012 
260 |a Bern  |b Peter Lang International Academic Publishing Group  |c 2013 
300 |a 1 electronic resource (170 p.) 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Landeskunde beinhaltet immer auch eine regionale Perspektive, nicht zuletzt hinsichtlich des Ortes, an dem Forschung und Lehre bzw. Unterricht stattfinden. 2012 wurde deshalb das Netzwerk-Projekt Landeskunde Nord ins Leben gerufen, dessen Ziel es ist, Forschung und Lehre zur germanistischen Landeskunde, insbesondere in den nordischen Ländern, voranzutreiben. Pädagogische Konzepte, die über die fragwürdige Vermittlung von Daten und angeblich typischen Eigenschaften und Verhaltensweisen der Deutschen, Österreicher und Schweizer hinausgehen, sind rar. Diesem Defizit will der Band in seiner Verbindung von wissenschaftstheoretischer Fundierung und praktischen Beispielen abhelfen. Bei aller Vielfalt der Ansätze zeigen sich auch zahlreiche Gemeinsamkeiten, beispielsweise im Hinblick auf die Ablehnung eines homogenen Kulturbegriffs. Die Beiträge gehen nicht von schematischen Darstellungen mit universalem Anspruch aus, sondern von Phänomenen und Diskursen, wobei die Autorinnen und Autoren auf autonomes und lebenslanges Lernen setzen. 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0 
546 |a German 
650 7 |a Language: reference & general  |2 bicssc 
650 7 |a Language teaching & learning (other than ELT)  |2 bicssc 
650 7 |a Literary studies: general  |2 bicssc 
650 7 |a Regional studies  |2 bicssc 
650 7 |a Study & learning skills: general  |2 bicssc 
653 |a 2012 
653 |a Beiträge 
653 |a Deutsch als Fremdsprache (DaF) 
653 |a germanistische Landeskunde 
653 |a Göteborg 
653 |a Grub 
653 |a Konferenz 
653 |a Kulturbegriff 
653 |a Landeskunde 
653 |a Nord 
653 |a Schweden 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/43017/1/9783653026900.pdf  |7 0  |z Get Fullteks 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/31840  |7 0  |z DOAB: description of the publication