"Ob Dir es sauer wird mit Deiner Nahrung und Ackerwerk, das laß Dich nicht verdrießen, denn Gott hat es also geschaffen" - Gottfreid Dietrich Wilhelm Berthold (1854 - 1937) Ein Beitrag zur Geschichte der Biologie an der Georgia Augusta Göttingen

Gottfried Dietrich Wilhelm Berthold (1854-1937) was one the foremost botanists and phycologists at the end of the 19th century. Born and educated in Westphalia, he enrolled at the Georgia Augusta to study plant sciences and focused on algae. After research stays at the Zoological Station at Naples h...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Ruttig, Katharina (auth)
Other Authors: Friedl, Thomas (auth), Wissemann, Volker (auth)
Format: Book Chapter
Published: Universitätsverlag Göttingen 2012
Subjects:
Online Access:Get Fullteks
DOAB: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
LEADER 04784naaaa2200433uu 4500
001 doab_20_500_12854_33674
020 |a gup2012-698 
024 7 |a 10.17875/gup2012-698  |c doi 
041 0 |a German 
042 |a dc 
072 7 |a BGT  |2 bicssc 
072 7 |a JNB  |2 bicssc 
072 7 |a PDX  |2 bicssc 
072 7 |a PS  |2 bicssc 
100 1 |a Ruttig, Katharina  |4 auth 
700 1 |a Friedl, Thomas  |4 auth 
700 1 |a Wissemann, Volker  |4 auth 
245 1 0 |a "Ob Dir es sauer wird mit Deiner Nahrung und Ackerwerk, das laß Dich nicht verdrießen, denn Gott hat es also geschaffen" - Gottfreid Dietrich Wilhelm Berthold (1854 - 1937) Ein Beitrag zur Geschichte der Biologie an der Georgia Augusta Göttingen 
260 |b Universitätsverlag Göttingen  |c 2012 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Gottfried Dietrich Wilhelm Berthold (1854-1937) was one the foremost botanists and phycologists at the end of the 19th century. Born and educated in Westphalia, he enrolled at the Georgia Augusta to study plant sciences and focused on algae. After research stays at the Zoological Station at Naples he succeeded his mentor Johannes Reinke on his chair at the Institute of Plant Physiology at the Georgia Augusta Göttingen until 1923. In this study we focus on the biography of Berthold, his private and scientific life, interaction with J. Reinke and other topics related to the life of Berthold. In a second part we highlight his research on algae at the Gulf of Naples. We conclude with an evaluation of his scientific work in the light of the different phases in his life including a full bibliography of his scientific publications. Our study contributes to history of science at the Georgia Augusta. 
520 |a Der aus Westfalen stammende Gottfried Dietrich Wilhelm Berthold (1854- 1937) ist als Botaniker des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts eng mit der Geschichte der Georgia Augusta in Göttingen verwoben. Er hatte sich bereits als Student an der Universität Göttingen mit Algen beschäftigt und seine Dissertation dieser Thematik gewidmet. Nach Forschungsaufenthalten an der Zoologischen Station in Neapel, wo er intensiv Untersuchungen an Algen durchführte, habilitierte er sich 1881 in Göttingen bei Johannes Reinke. Später übernahm er dessen Professur für Botanik sowie dessen Direktorat am Pflanzenphysiologischen Institut und widmete sich entwicklungsmechanischen bzw. physiologischen Fragen bei höheren Pflanzen. Die vorliegende Monografie untersucht erstmalig anhand der gegenwärtigen Forschungslage Leben und Wirken Bertholds. Bertholds Lebensgeschichte wird chronologisch und in größtmöglicher Vollständigkeit dargestellt. Bildungsgeschichtliche Akzente, der personelle Konnex zu Johannes Reinke und der Einfluss der Zoologischen Station Neapel finden hier ebenso Platz wie die Rekonstruktion der Lehr- und Forschungstätigkeiten und der familiären Verhältnisse. Da Berthold vorrangig als Phykologe, also Algenkundler anzusehen ist, widmet sich der zweite Teil dem Forschungsschwerpunkt Algen. Dabei werden vor allem die meeresbiologischen Aspekte seiner Forschung am Golf von Neapel untersucht. Bertholds unterschiedliche Lebensstationen können in Zusammenhang mit seinen Publikationen betrachtet werden, dieser Teil untersucht daher das wissenschaftliche Wirken Bertholds. Anhand der aktuellen Quellenlage wird der Bestand seiner Werke aufgearbeitet und katalogisiert. Die vollständige Bibliografie ermöglicht die Bestimmung von Schwerpunkten in Bertholds wissenschaftlichen Untersuchungen. So bietet diese erste Monografie über Gottfried D. W. Berthold ein Fundament für die Beurteilung seines OEuvres und seiner Wirkung auf die Phykologie bzw. die Botanik. Sie ist eine angemessene Erinnerung an ihn und ermöglicht eine gebührende Würdigung seines Wirkens. Die vorliegende Studie ist ein Beitrag zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte der Georgia Augusta. 
540 |a Creative Commons  |f by-nd/3.0/de  |2 cc  |4 http://creativecommons.org/licenses/by-nd/3.0/de 
546 |a German 
650 7 |a Biography: science, technology & medicine  |2 bicssc 
650 7 |a History of education  |2 bicssc 
650 7 |a History of science  |2 bicssc 
650 7 |a Biology, life sciences  |2 bicssc 
653 |a Berthold 
653 |a history of science 
653 |a biology 
653 |a biographical works 
653 |a history of university institutions 
653 |a Alge 
653 |a Botanik 
653 |a Göttingen 
653 |a Neapel 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/32488/1/610362.pdf  |7 0  |z Get Fullteks 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/33674  |7 0  |z DOAB: description of the publication