Menschen im Aufbruch : Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen

Die Universitätsbibliothek Wien ist der Dreh- und Angelpunkt wissenschaftlicher Informationsversorgung an der Universität Wien. Die Festschrift für Maria »Mia« Seissl erscheint anlässlich ihres runden Geburtstages sowie des 15-jährigen Jubiläums, das sie als Leiterin der Universitätsbibliothe...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Alker-Windbichler, Stefan (Editor), Feigl, Claudia (Editor)
Format: Book Chapter
Published: Vandenhoeck & Ruprecht 2020
Subjects:
Online Access:Get Fullteks
DOAB: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
LEADER 02695naaaa2200301uu 4500
001 doab_20_500_12854_34249
005 20210210
020 |a /doi.org/10.14220/9783737010986 
024 7 |a https://doi.org/10.14220/9783737010986  |c doi 
041 0 |a German 
042 |a dc 
072 7 |a JFD  |2 bicssc 
100 1 |a Alker-Windbichler, Stefan  |4 edt 
700 1 |a Feigl, Claudia  |4 edt 
700 1 |a Alker-Windbichler, Stefan  |4 oth 
700 1 |a Feigl, Claudia  |4 oth 
245 1 0 |a Menschen im Aufbruch : Universitätsbibliothek und Archiv der Universität Wien im Selbstverständnis ihrer Mitarbeiter_innen 
260 |b Vandenhoeck & Ruprecht  |c 2020 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Die Universitätsbibliothek Wien ist der Dreh- und Angelpunkt wissenschaftlicher Informationsversorgung an der Universität Wien. Die Festschrift für Maria »Mia« Seissl erscheint anlässlich ihres runden Geburtstages sowie des 15-jährigen Jubiläums, das sie als Leiterin der Universitätsbibliothek feiert. Die Mitarbeiter_innen der Bibliothek, die sich in dem von Maria Seissl maßgeblich gestalteten Umfeld als »Menschen im Aufbruch« begreifen, beschreiben und analysieren in ihren Beiträgen die Entwicklung der Universitätsbibliothek Wien in einer Periode historischer Umbrüche: Zu Beginn des 21. Jahrhunderts galt es, den Wandel von einer staatlichen Institution zu einer universitären Dienstleistungseinrichtung zu gestalten. Gleichzeitig wurden auch die Herausforderungen des »digital turn« angenommen.The Vienna University Library is the knowledge hub of Vienna University. The festschrift for Maria "Mia" Seissl is published on the occasion of her significant birthday and her 15th anniversary as head librarian. In their contributions the staff members of the library describe and analyse the development of the Vienna University Library in a period of historical transitions: at the beginning of the 21st century the library had to be transformed from a public institution into an academic service institution. At the same time, they also had to deal with the challenges of the "digital turn". 
536 |a Knowledge Unlatched 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode 
546 |a German 
650 7 |a Media studies  |2 bicssc 
653 |a Social Science 
653 |a Media Studies 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/44007/1/external_content.pdf  |7 0  |z Get Fullteks 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/34249  |7 0  |z DOAB: description of the publication