Regionale Entwicklungspolitik : Konzeption einer dezentralisierten und integrierten Regionalpolitik

Vor dem Hintergrund der in den neunziger Jahren verschärften Diskussion um den Standort Deutschland werden in Wissenschaft und Praxis diverse Reformvorschläge zur Weiterentwicklung der Regionalpolitik erörtert. Diese lassen jedoch allzu oft eine hinreichende ökonomische Fundierung vermissen. Des...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Scherer, Burkhard (auth)
Format: Book Chapter
Published: Bern Peter Lang International Academic Publishing Group 2018
Subjects:
Online Access:Get Fullteks
DOAB: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
LEADER 02369naaaa2200373uu 4500
001 doab_20_500_12854_35127
020 |a b14030 
024 7 |a 10.3726/b14030  |c doi 
041 0 |a German 
042 |a dc 
072 7 |a JPA  |2 bicssc 
072 7 |a KCP  |2 bicssc 
072 7 |a KCS  |2 bicssc 
100 1 |a Scherer, Burkhard  |4 auth 
245 1 0 |a Regionale Entwicklungspolitik : Konzeption einer dezentralisierten und integrierten Regionalpolitik 
260 |a Bern  |b Peter Lang International Academic Publishing Group  |c 2018 
300 |a 1 electronic resource (308 p.) 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Vor dem Hintergrund der in den neunziger Jahren verschärften Diskussion um den Standort Deutschland werden in Wissenschaft und Praxis diverse Reformvorschläge zur Weiterentwicklung der Regionalpolitik erörtert. Diese lassen jedoch allzu oft eine hinreichende ökonomische Fundierung vermissen. Deshalb stellt sich der Autor die Aufgabe, die diversen Reformvorstellungen aufzugreifen und zu einer theoretisch fundierten Konzeption zusammenzuführen. Seine Argumentation ist dabei von einem zentralen Grundgedanken durchzogen. Da die Regionalpolitik der Zukunft auch ökologische, soziale, kulturelle und allgemein-politische Aspekte umfassen muß, sind zwei Zielrichtungen erkennbar: Sie muß die Koordination bzw. Integration raumrelevanter Politikbereiche vollziehen, und sie muß dezentralisiert werden im Sinne einer Regionalpolitik der Regionen. So wird plädiert für die Institutionalisierung von regionalen Netzwerken und Public Private Partnerships. 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode 
546 |a German 
650 7 |a Political science & theory  |2 bicssc 
650 7 |a Political economy  |2 bicssc 
650 7 |a Economic systems & structures  |2 bicssc 
653 |a dezentralisierten 
653 |a einer 
653 |a Entwicklungspolitik 
653 |a integrierten 
653 |a Konzeption 
653 |a Regionale 
653 |a Regionalpolitik 
653 |a Scherer 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/26780/1/1003265.pdf  |7 0  |z Get Fullteks 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/35127  |7 0  |z DOAB: description of the publication