Verbundanalyse im Einzelhandel auf der Grundlage von Kundenkarteninformationen : Eine empirische Untersuchung von Verbundbeziehungen zwischen Abteilungen

Der Handel steckt bei planerischen Entscheidungen häufig in einem Informationsdilemma. Unternehmenseigene Kundenkarten als neues Marketinginstrument können diesen Mangel beheben. Auch die Verbundforschung, die Beziehungen zwischen verschiedenen Sortimentsbereichen untersucht, kann dadurch weiteren...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Poggenpohl, Marcus (auth)
Format: Book Chapter
Published: Bern Peter Lang International Academic Publishing Group 2018
Subjects:
Online Access:Get Fullteks
DOAB: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
LEADER 02526naaaa2200445uu 4500
001 doab_20_500_12854_35439
020 |a b13652 
024 7 |a 10.3726/b13652  |c doi 
041 0 |a German 
042 |a dc 
072 7 |a KJMV5  |2 bicssc 
072 7 |a KJMV7  |2 bicssc 
072 7 |a KJMV9  |2 bicssc 
072 7 |a KJSM  |2 bicssc 
100 1 |a Poggenpohl, Marcus  |4 auth 
245 1 0 |a Verbundanalyse im Einzelhandel auf der Grundlage von Kundenkarteninformationen : Eine empirische Untersuchung von Verbundbeziehungen zwischen Abteilungen 
260 |a Bern  |b Peter Lang International Academic Publishing Group  |c 2018 
300 |a 1 electronic resource (242 p.) 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Der Handel steckt bei planerischen Entscheidungen häufig in einem Informationsdilemma. Unternehmenseigene Kundenkarten als neues Marketinginstrument können diesen Mangel beheben. Auch die Verbundforschung, die Beziehungen zwischen verschiedenen Sortimentsbereichen untersucht, kann dadurch weiterentwickelt werden. Bei über 4500 Kunden im Laufe eines Jahres erhobene Kauf- und Personendaten ermöglichen erstmals eine zeitraumorientierte Verbundanalyse. Grundlage dafür ist eine systematische Erfassung aller Einflußgrößen und eine exakte Operationalisierung. Aufbauend auf den ermittelten Verbundbeziehungen können Zielgruppen mit hoher Kaufverhaltensrelevanz anhand von Verbundkaufmustern gebildet werden. Für die Handelspraxis werden darHandelspraxis werden darüber hinaus Implikationen und Anwendungsbeispiele aufgezeigt. 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode 
546 |a German 
650 7 |a Production & quality control management  |2 bicssc 
650 7 |a Sales & marketing management  |2 bicssc 
650 7 |a Distribution & warehousing management  |2 bicssc 
650 7 |a Market research  |2 bicssc 
653 |a Abteilungen 
653 |a Eine 
653 |a Einzelhandel 
653 |a empirische 
653 |a Grundlage 
653 |a Kundenkarteninformationen 
653 |a Poggenpohl 
653 |a Untersuchung 
653 |a VERBUNDANALY 
653 |a Verbundanalyse 
653 |a Verbundbeziehungen 
653 |a zwischen 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/27037/1/1002992.pdf  |7 0  |z Get Fullteks 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/35439  |7 0  |z DOAB: description of the publication