Kasusgrammatik, konstruktive Logik, temporaler Ausdruck : Modellkritik und Modellierungsversuch mit Belegen aus dem Russischen, Serbokroatischen und Deutschen

<P>Die Literatur zu syntaktischen und semantischen Sprachuniversalien hat bereits eine solche Fülle von Ergebnissen und daraus resultierenden neuen Fragestellungen und Problemen erbracht, daß es gerechtfertigt erscheint, die neuen Probleme in einen systematischen Zusammenhang zu bringen. Die...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Schmitt, Torsten (auth)
Format: Book Chapter
Published: Bern Peter Lang International Academic Publishing Group 1986
Subjects:
Online Access:Get Fullteks
DOAB: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
LEADER 02507naaaa2200433uu 4500
001 doab_20_500_12854_36447
020 |a b12317 
024 7 |a 10.3726/b12317  |c doi 
041 0 |a German 
042 |a dc 
072 7 |a CF  |2 bicssc 
100 1 |a Schmitt, Torsten  |4 auth 
245 1 0 |a Kasusgrammatik, konstruktive Logik, temporaler Ausdruck : Modellkritik und Modellierungsversuch mit Belegen aus dem Russischen, Serbokroatischen und Deutschen 
260 |a Bern  |b Peter Lang International Academic Publishing Group  |c 1986 
300 |a 1 electronic resource (237 p.) 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a <P>Die Literatur zu syntaktischen und semantischen Sprachuniversalien hat bereits eine solche Fülle von Ergebnissen und daraus resultierenden neuen Fragestellungen und Problemen erbracht, daß es gerechtfertigt erscheint, die neuen Probleme in einen systematischen Zusammenhang zu bringen. Die Probleme, die der bisherige Forschungsstand aufgeworfen hat, sind dort nur deshalb zu Problemen geworden, weil die jeweils angewandten Beschreibungsmittel nicht zu einem rekonstruierbaren Gesamtbeschreibungsmodel gehörten oder weil es bereits Sätze in natürlichen Sprachen gab, die Geschehnisse oder Sachverhalte ausdrücken, für die es im Beschreibungssystem der Autoren keine adäquaten Mittel gibt. Die vorliegende Arbeit unternimmt den Versuch, auf der Grundlage des bisherigen Forschungsstands die (...) Probleme zu lösen, d. h. eine übergreifende und in allen Punkten rekonstruierbare Sprachtheorie zu entwickeln. </P> 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode 
546 |a German 
650 7 |a linguistics  |2 bicssc 
653 |a Ausdruck 
653 |a Belegen 
653 |a Deutschen 
653 |a Gesamtbeschreibungsmodel 
653 |a Kasusgrammatik 
653 |a konstruktive 
653 |a Linguistik 
653 |a Logik 
653 |a Modellierungsversuch 
653 |a Modellkritik 
653 |a Russischen 
653 |a Schmitt 
653 |a Serbokroatischen 
653 |a Slavische Sprachwissenschaft 
653 |a Sprachtheorie 
653 |a Sprachuniversalien 
653 |a temporaler 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/26462/1/1003617.pdf  |7 0  |z Get Fullteks 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/36447  |7 0  |z DOAB: description of the publication