Die Vergabe der Fernsehrechte an der Fußball-Bundesliga : Wohlfahrtsoekonomische, wettbewerbspolitische und sportoekonomische Aspekte der Zentralvermarktung

Die Arbeit untersucht die Frage, ob die Fernsehrechte an der Fußball-Bundesliga zentral durch den DFB bzw. durch die DFL oder dezentral durch die Vereine vermarktet werden sollten. Dabei werden sport-, wettbewerbs- und wohlfahrtsökonomische Argumente gegeneinander abgewogen. Insbesondere wird die B...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Quitzau, Jörn (auth)
Format: Book Chapter
Published: Bern Peter Lang International Academic Publishing Group 2018
Subjects:
Online Access:Get Fullteks
DOAB: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
LEADER 02417naaaa2200445uu 4500
001 doab_20_500_12854_36574
020 |a b13680 
024 7 |a 10.3726/b13680  |c doi 
041 0 |a German 
042 |a dc 
072 7 |a KC  |2 bicssc 
100 1 |a Quitzau, Jörn  |4 auth 
245 1 0 |a Die Vergabe der Fernsehrechte an der Fußball-Bundesliga : Wohlfahrtsoekonomische, wettbewerbspolitische und sportoekonomische Aspekte der Zentralvermarktung 
260 |a Bern  |b Peter Lang International Academic Publishing Group  |c 2018 
300 |a 1 electronic resource (251 p.) 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Die Arbeit untersucht die Frage, ob die Fernsehrechte an der Fußball-Bundesliga zentral durch den DFB bzw. durch die DFL oder dezentral durch die Vereine vermarktet werden sollten. Dabei werden sport-, wettbewerbs- und wohlfahrtsökonomische Argumente gegeneinander abgewogen. Insbesondere wird die Bedeutung der Erlösverteilung aus der Fernsehvermarktung analysiert. Es zeigt sich, dass die Finanzkraft der Vereine für den sportlichen Erfolg weit weniger ausschlaggebend ist, als weithin angenommen. Den negativen Wirkungen der Zentralvermarktung wie überhöhten Preisen und verknappten Angebotsmengen stehen kaum nennenswerte Vorteile gegenüber. Die Analyse zeigt daher, dass ein Ausnahmebereich Sport im Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen aus ökonomischen Gründen nicht zu rechtfertigen ist. 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode 
546 |a German 
650 7 |a Economics  |2 bicssc 
653 |a Aspekte 
653 |a Bundesliga 
653 |a Fernsehrechte 
653 |a Fernsehsendung 
653 |a Fußball 
653 |a Fußballbundesliga 
653 |a Live-Sendung 
653 |a Marketing 
653 |a Quitzau 
653 |a Senderecht 
653 |a Sportökonomie 
653 |a sportökonomische 
653 |a Vergabe 
653 |a Vermarktung 
653 |a Wettbewerbspolitik 
653 |a wettbewerbspolitische 
653 |a Wohlfahrtsökonomische 
653 |a Zentralvermarktung 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/27015/1/1003014.pdf  |7 0  |z Get Fullteks 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/36574  |7 0  |z DOAB: description of the publication