Zahlungsbilanzkrisen bei begrenzter Devisenmarkteffizienz : Ein kapitalmarkttheoretischer Ansatz

Die Arbeit untersucht, unter welchen Umständen das von makroökonomischen Fundamentalvariablen losgelöste und damit scheinbar irrationale Imitationsverhalten von Devisenmarktteilnehmern zu Zahlungsbilanzkrisen führen kann. In einem eigens entworfenen stochastischen Modell des Beharrungs- und Imit...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Bruderhausen, Jens (auth)
Format: Book Chapter
Published: Bern Peter Lang International Academic Publishing Group 2004
Subjects:
Online Access:Get Fullteks
DOAB: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
LEADER 01950naaaa2200253uu 4500
001 doab_20_500_12854_36992
005 20210210
020 |a b13572 
024 7 |a 10.3726/b13572  |c doi 
041 0 |a German 
042 |a dc 
072 7 |a KCBM  |2 bicssc 
100 1 |a Bruderhausen, Jens  |4 auth 
245 1 0 |a Zahlungsbilanzkrisen bei begrenzter Devisenmarkteffizienz : Ein kapitalmarkttheoretischer Ansatz 
260 |a Bern  |b Peter Lang International Academic Publishing Group  |c 2004 
300 |a 1 electronic resource (226 p.) 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Die Arbeit untersucht, unter welchen Umständen das von makroökonomischen Fundamentalvariablen losgelöste und damit scheinbar irrationale Imitationsverhalten von Devisenmarktteilnehmern zu Zahlungsbilanzkrisen führen kann. In einem eigens entworfenen stochastischen Modell des Beharrungs- und Imitationsverhaltens der Devisenmarktteilnehmer wird der letztgenannte Fall durch die je nach Parameterkonstellation unterschiedlichen komplexen Modelldynamiken begünstigt. So kann z.B. bei bimodalen stationären Lösungen des Interaktionsmodells ein hohes Imitationsverhalten marktstabilisierend wirken. Gerade das Imitationsverhalten wird aber in vielen theoretischen Modellen als Ausgangspunkt von Krisen herangezogen und gilt auch im empirischen Einzelfall als Auslöser (z.B. beim Herding von Fondsmanagern in der Asienkrise) oder als Transformator (z.B. in der Rußlandkrise) von Krisen. 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by/4.0  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0 
546 |a German 
650 7 |a Monetary economics  |2 bicssc 
653 |a Monetary economics 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/42205/1/9783631750124.pdf  |7 0  |z Get Fullteks 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/36992  |7 0  |z DOAB: description of the publication