Adel und Bürgertum in Deutschland 1770-1848

Zur zentralen Thematik des Münchener Kolloquiums über Adel und Bürgertum in Deutschland 1770 - 1848 zählten Untersuchungen zu den gesellschaftlichen Misch- und Kontaktzonen, in denen sich die Trennlinien zwischen Adel und Bürgertum verwischten resp. verfestigten. Das Haupinteresse richtete sich...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Fehrenbach, Elisabeth (auth)
Format: Book Chapter
Published: De Gruyter 1994
Online Access:Get Fullteks
DOAB: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
LEADER 01984naaaa2200229uu 4500
001 doab_20_500_12854_40127
005 20210211
020 |a 9783486594232 
020 |a 9783486594232 
024 7 |a 10.1524/9783486594232  |c doi 
041 0 |a German 
042 |a dc 
100 1 |a Fehrenbach, Elisabeth  |4 auth 
245 1 0 |a Adel und Bürgertum in Deutschland 1770-1848 
260 |b De Gruyter  |c 1994 
300 |a 1 electronic resource (267 p.) 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Zur zentralen Thematik des Münchener Kolloquiums über Adel und Bürgertum in Deutschland 1770 - 1848 zählten Untersuchungen zu den gesellschaftlichen Misch- und Kontaktzonen, in denen sich die Trennlinien zwischen Adel und Bürgertum verwischten resp. verfestigten. Das Haupinteresse richtete sich dabei auf den Adel im Süden und Westen Deutschlands, wo die Verbürgerlichung der Gesellschaft sehr viel bessere Chancen besaß als in Altpreußen und in der Habsburgermonarchie. Zu fragen war vor allem: Gab es in den Umbruchs- und Aufbruchsphasen zwischen 1770 und 1848 eine bürgerliche (und bürokratische) Herausforderung des Adels, die eher die Grenzen als die Möglichkeiten der Anpassung im Wandel erkennen ließ? Oder war die adelig-bürgerliche Elitenbildung schon vor 1848 Programm wie Realität? Wie wirklichkeitsnah oder -fern war die liberale Zielvorstellung, mit der eine Einbürgerung des Adels, seine Integration in die bürgerlich-staatsbürgerliche Gesellschaft und seine Einschmelzung in den allgemeinen Stand des Bürgertums erwartet wurde? Welchen Stellenwert hatte in diesem Zusammenhang die Adelskrise vor und in der Revolution von 1848? 
540 |a All rights reserved  |4 http://oapen.org/content/about-rights 
546 |a German 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://doi.org/10.1524/9783486594232  |7 0  |z Get Fullteks 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/40127  |7 0  |z DOAB: description of the publication