Prozedurales Recht

Wie kann sich das Recht auf die Herausforderungen wachsender Staatsaufgaben einstellen, welche Rolle kommt ihm in der modernen Risikogesellschaft mit ihren sich rapide wandelnden Problemlagen zu? Das Werk gibt Antworten auf diese Fragen, die auch darüber entscheiden, ob das aufklärerische Modell e...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Calliess, Gralf-Peter (auth)
Format: Book Chapter
Published: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 1999
Online Access:Get Fullteks
DOAB: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
LEADER 02267naaaa2200229uu 4500
001 doab_20_500_12854_57282
005 20210212
020 |a /dx.doi.org/10.5771/9783845261430 
020 |a 9783845261430 
024 7 |a http://dx.doi.org/10.5771/9783845261430  |c doi 
041 0 |a German 
042 |a dc 
100 1 |a Calliess, Gralf-Peter  |4 auth 
245 1 0 |a Prozedurales Recht 
260 |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG  |c 1999 
300 |a 1 electronic resource (297 p.) 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Wie kann sich das Recht auf die Herausforderungen wachsender Staatsaufgaben einstellen, welche Rolle kommt ihm in der modernen Risikogesellschaft mit ihren sich rapide wandelnden Problemlagen zu? Das Werk gibt Antworten auf diese Fragen, die auch darüber entscheiden, ob das aufklärerische Modell einer freiheitlichen Verfassung von Staat und Gesellschaft bewahrt und fortentwickelt werden kann. Hierzu entwirft der Verfasser die Theorie eines prozeduralen Rechts, die er an aussagekräftigen Beispielen zum Modell eines prozeduralen Rechtsstaats konkretisiert.Calliess stellt zunächst verschiedene Ansätze zur Prozeduralisierung des Rechts vor und baut diese zu einer Theorie des Rechts als Kommunikationssystem in der Kommunikationsgesellschaft aus. Die im Bereich von Humangenetik und Gentechnik ins Leben gerufenen Ethikkommissionen bzw. Kommissionen für biologische Sicherheit dienen dem Verfasser als Beispiele, um die zuvor entwickelte Theorie des prozeduralen Rechtsstaat und insbesondere das Verhältnis von Autonomie und Kontrolle im prozeduralen Rechtsverständnis zu präzisieren.Insgesamt gelingt es ihm, unterschiedliche Ansätze der Rechtstheorie und der Sozialwissenschaft so zusammenzuführen, daß ein Konzept prozeduralen Rechts entsteht, das seinerseits anschlußfähig für die juristische Dogmatik ist. 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ 
546 |a German 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/9783845261430  |7 0  |z Get Fullteks 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/57282  |7 0  |z DOAB: description of the publication