Tragfähigkeit von Verbindungen mit selbstbohrenden Holzschrauben mit Vollgewinde

Gegenwärtig stehen für den Holzbau selbstbohrende Vollgewindeschrauben mit Längen bis zu 600 mm und Durchmessern bis zu 12 mm zur Verfügung, die ohne Vorbohren und damit schnell und wirtschaftlich ins Holz eingedreht werden können. Mit diesen Schrauben eröffnen sich zahlreiche Möglichkeiten,...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Blaß, Hans JoachimBejtka, IreneuszUibel, Thomas (auth)
Format: Book Chapter
Published: KIT Scientific Publishing 2006
Subjects:
Online Access:Get Fullteks
DOAB: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:Gegenwärtig stehen für den Holzbau selbstbohrende Vollgewindeschrauben mit Längen bis zu 600 mm und Durchmessern bis zu 12 mm zur Verfügung, die ohne Vorbohren und damit schnell und wirtschaftlich ins Holz eingedreht werden können. Mit diesen Schrauben eröffnen sich zahlreiche Möglichkeiten, tragfähige und steife Holzverbindungen kostengünstig herzustellen bzw. Holz in gefährdeten Bereichen wirkungsvoll zu verstärken.Im Rahmen dieser Arbeit wurden auf der Grundlage zahlreicher Versuche die wichtigsten tragfähigkeitsrelevanten Parameter ermittelt, die für die Bestimmung der Tragfähigkeit von Holzverbindungen mit selbstbohrenden Schrauben notwendig sind.
Physical Description:1 electronic resource (VIII, 208 p. p.)
ISBN:KSP/1000004810
3866440340
Access:Open Access