Wechselwirkungen zwischen Landnutzung und Klimawandel

In diesem Open Access Buch werden erstmals übergreifend die Entwicklungen bis 2030 in den Sektoren in Deutschland, welche die größte Fläche beanspruchen - Land- und Forstwirtschaft sowie Siedlung und Verkehr - aufgezeigt und die Wechselwirkungen zwischen Landnutzung und Klimawandel analysiert. Au...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Gömann, Horst (Editor), Fick, Johanna (Editor)
Format: Book Chapter
Published: Springer Nature 2021
Subjects:
Online Access:Get Fullteks
DOAB: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
LEADER 02957naaaa2200529uu 4500
001 doab_20_500_12854_64056
005 20210316
020 |a 978-3-658-18671-5 
020 |a 9783658186715 
024 7 |a 10.1007/978-3-658-18671-5  |c doi 
041 0 |a German 
042 |a dc 
072 7 |a RP  |2 bicssc 
072 7 |a AMV  |2 bicssc 
072 7 |a PSTS  |2 bicssc 
100 1 |a Gömann, Horst  |4 edt 
700 1 |a Fick, Johanna  |4 edt 
700 1 |a Gömann, Horst  |4 oth 
700 1 |a Fick, Johanna  |4 oth 
245 1 0 |a Wechselwirkungen zwischen Landnutzung und Klimawandel 
260 |b Springer Nature  |c 2021 
300 |a 1 electronic resource (463 p.) 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a In diesem Open Access Buch werden erstmals übergreifend die Entwicklungen bis 2030 in den Sektoren in Deutschland, welche die größte Fläche beanspruchen - Land- und Forstwirtschaft sowie Siedlung und Verkehr - aufgezeigt und die Wechselwirkungen zwischen Landnutzung und Klimawandel analysiert. Aufbauend auf einem akteursgestützten Diskurs von Handlungsoptionen zur Minderung von Treibhausgasemissionen sowie zur Anpassung an den Klimawandel werden unterschiedliche Landnutzungsstrategien entwickelt. Dabei wird auf die verschiedenen Schwerpunkte wie Klimaschutz, Bioenergie, Natur- und Umweltschutz sowie Klimaanpassung eingegangen. Die möglichen Auswirkungen der verschiedenen Strategien auf Nahrungs- und Rohstoffproduktion, Bioenergie, Umwelt und Natur sowie sozio-ökonomische Konsequenzen werden modellgestützt analysiert. Anhand der Ergebnisse zeigen die Autorinnen und Autoren sowohl auf, wie die Landnutzung in Deutschland zum Klimaschutz beitragen kann, als auch die Konflikte, die mit anderen gesellschaftlichen Zielen bestehen. Das Buch liefert eine Grundlage für die Debatte um eine klimawandeloptimierte Landnutzung in Deutschland. 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ 
546 |a German 
650 7 |a Regional & area planning  |2 bicssc 
650 7 |a Landscape art & architecture  |2 bicssc 
650 7 |a Plant ecology  |2 bicssc 
653 |a Landscape/Regional and Urban Planning 
653 |a Landscape Architecture 
653 |a Landscape Ecology 
653 |a Geography 
653 |a Forstwirtschaft 
653 |a Klimaschutz 
653 |a Klimawandel 
653 |a Landnutzung 
653 |a Landwirtschaft 
653 |a Naturschutz 
653 |a Siedlungswesen 
653 |a Treibhausgas-Emissionen 
653 |a Open Access 
653 |a Regional & area planning 
653 |a Landscape art & architecture 
653 |a Botany & plant sciences 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/47313/1/9783658186715.pdf  |7 0  |z Get Fullteks 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/64056  |7 0  |z DOAB: description of the publication