Belastung und Bereicherung : Vertriebenenintegration in Brandenburg ab 1945 (Volume 17)

Flüchtlinge und Vertriebene aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten und anderen Siedlungsräumen in Ostmittel- und Osteuropa kamen ab 1945 in sehr großer Zahl auch nach Brandenburg. Bis Ende 1946 nahm das Land mehr als 616.000 Menschen auf, was die Bevölkerung nicht nur erheblich vergrößerte, so...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Bahl, Peter (auth)
Format: Book Chapter
Published: Berliner Wissenschafts-Verlag 2020
Subjects:
Online Access:Get Fullteks
DOAB: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
LEADER 02512naaaa2200385uu 4500
001 doab_20_500_12854_64529
005 20210409
020 |a /doi.org/10.35998/9783830541868 
024 7 |a https://doi.org/10.35998/9783830541868  |c doi 
041 0 |a German 
042 |a dc 
072 7 |a HBTB  |2 bicssc 
072 7 |a HBG  |2 bicssc 
072 7 |a HBJD  |2 bicssc 
100 1 |a Bahl, Peter  |4 auth 
245 1 0 |a Belastung und Bereicherung : Vertriebenenintegration in Brandenburg ab 1945 (Volume 17) 
260 |b Berliner Wissenschafts-Verlag  |c 2020 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Flüchtlinge und Vertriebene aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten und anderen Siedlungsräumen in Ostmittel- und Osteuropa kamen ab 1945 in sehr großer Zahl auch nach Brandenburg. Bis Ende 1946 nahm das Land mehr als 616.000 Menschen auf, was die Bevölkerung nicht nur erheblich vergrößerte, sondern auch in ihrer Zusammensetzung stark veränderte. Das weitere Schicksal der Betroffenen in der DDR ist jedoch kaum bekannt. Peter Bahl zeichnet erstmals auf breiter Quellenbasis ihre Ankunft und Integration sowie die Erinnerungskultur bis zur Gegenwart nach. Neben Akten lässt er dabei vielfach Zeitzeugen sowohl aus dem Kreis der Vertriebenen als auch dem der Einheimischen zu Wort kommen. An die Darstellung der Ereignisgeschichte schließt er eine Dokumentation für alle Städte und ausgewählte Landgemeinden mit handbuchartigen Informationen zur konkreten lokalen Entwicklung in 340 Orten an. In einem Editionsteil sind ferner 261 Quellentexte aus den Jahren 1945-2018 abgedruckt, die sich für eine vertiefende Beschäftigung mit dem Thema in Bildungsarbeit und Wissenschaft eignen. 
536 |a Knowledge Unlatched 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode 
546 |a German 
650 7 |a Social & cultural history  |2 bicssc 
650 7 |a General & world history  |2 bicssc 
650 7 |a European history  |2 bicssc 
653 |a History 
653 |a Social History 
653 |a History 
653 |a Modern 
653 |a 21st Century 
653 |a History 
653 |a Europe 
653 |a Germany 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/47748/1/external_content.pdf  |7 0  |z Get Fullteks 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/64529  |7 0  |z DOAB: description of the publication