Ringen um Versöhnung II : Versöhnungsprozesse zwischen Religion, Politik und Gesellschaft (Volume 117, Edition 1)

Seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wird im politisch-gesellschaftlichen Kontext der eigentlich religiös konnotierte Begriff "Versöhnung" immer häufiger zur Beschreibung von Konfliktlösungsstrategien benutzt. Doch was bedeutet Versöhnung bezogen auf Politik und Gesellschaft?...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Pekala, Urszula (Editor)
Format: Book Chapter
Published: Vandenhoeck & Ruprecht 2019
Subjects:
Online Access:Get Fullteks
DOAB: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
LEADER 02545naaaa2200265uu 4500
001 doab_20_500_12854_69796
020 |a /doi.org/10.13109/9783666105272 
024 7 |a https://doi.org/10.13109/9783666105272  |c doi 
041 0 |a German 
042 |a dc 
072 7 |a HBJD  |2 bicssc 
100 1 |a Pekala, Urszula  |4 edt 
700 1 |a Pekala, Urszula  |4 oth 
245 1 0 |a Ringen um Versöhnung II : Versöhnungsprozesse zwischen Religion, Politik und Gesellschaft (Volume 117, Edition 1) 
260 |b Vandenhoeck & Ruprecht  |c 2019 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wird im politisch-gesellschaftlichen Kontext der eigentlich religiös konnotierte Begriff "Versöhnung" immer häufiger zur Beschreibung von Konfliktlösungsstrategien benutzt. Doch was bedeutet Versöhnung bezogen auf Politik und Gesellschaft? Welche Faktoren sind relevant für Versöhnungsprozesse? Womit lassen sich Erfolge, aber auch Hindernisse und Rückschläge auf dem Weg der Versöhnung erklären? In dem vorliegenden Band gehen internationale Forscherinnen und Forscher aus Geschichtswissenschaft, Politikwissenschaft, Soziologie und Theologie diesen Fragen nach. In ihren Beiträgen wird Versöhnung auf zwei Ebenen reflektiert. Auf der ersten Ebene handelt es sich um übergreifende Analysen von Faktoren, die Versöhnungsprozesse beeinflussen. Auf der zweiten Ebene werden bestimmte Aspekte von Versöhnungsprozessen an einschlägigen Fallbeispielen aus dem Kontext des deutsch-französischen und russisch-finnischen Verhältnisses, des ehemaligen Jugoslawiens, Süd- und Nordkorea, der DDR und Südafrika veranschaulicht.Alle Beiträge machen deutlich, dass, obwohl unterschiedlichen Versöhnungsprozessen bestimmte Elemente gemeinsam sind, Versöhnung als ein sich dynamisch wandelnder, immer kontextgebundener Aushandlungsprozess erscheint, der multilateral von Akteuren aus Kirchen, Politik und Gesellschaft getragen wird. 
536 |a Knowledge Unlatched 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode 
546 |a German 
650 7 |a European history  |2 bicssc 
653 |a History 
653 |a Europe 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/48653/1/external_content.pdf  |7 0  |z Get Fullteks 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/69796  |7 0  |z DOAB: description of the publication