Diagnostische Prozesse von Studierenden des Lehramts : Eine Videostudie in den Fächern Physik und Mathematik (Volume 313)

Eine lernendenorientierte und adaptive Gestaltung von Unterricht erfordert von den Lehrkräften, dass sie vorhandene Kompetenzen und Lernprozesse der Schülerinnen und Schüler diagnostizieren. Außerdem müssen sie die Anforderungen von Aufgaben mit Blick auf deren Passung zu den Lernprozessen der S...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Beretz, Ann-Kathrin (auth)
Format: Book Chapter
Published: Logos Verlag Berlin 2021
Subjects:
Online Access:Get Fullteks
DOAB: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
LEADER 02818naaaa2200325uu 4500
001 doab_20_500_12854_70745
005 20210612
020 |a /doi.org/10.30819/5288 
024 7 |a https://doi.org/10.30819/5288  |c doi 
041 0 |a German 
042 |a dc 
072 7 |a PB  |2 bicssc 
072 7 |a JN  |2 bicssc 
072 7 |a PH  |2 bicssc 
100 1 |a Beretz, Ann-Kathrin  |4 auth 
245 1 0 |a Diagnostische Prozesse von Studierenden des Lehramts : Eine Videostudie in den Fächern Physik und Mathematik (Volume 313) 
260 |b Logos Verlag Berlin  |c 2021 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Eine lernendenorientierte und adaptive Gestaltung von Unterricht erfordert von den Lehrkräften, dass sie vorhandene Kompetenzen und Lernprozesse der Schülerinnen und Schüler diagnostizieren. Außerdem müssen sie die Anforderungen von Aufgaben mit Blick auf deren Passung zu den Lernprozessen der Schülerinnen und Schüler analysieren können. Eine derart verstandene "diagnostische Kompetenz" wird als zentrales Professionalisierungsziel von Lehrkräften angesehen. Vor diesem Hintergrund wurden die diagnostischen Prozesse von acht Studierenden mit den Fächern Physik und Mathematik in zwei aufeinander folgenden Lehrveranstaltungen zur Diagnostik untersucht, um Potentiale und Lernhindernisse im Kompetenzaufbau zu identifizieren. In beiden Veranstaltungen bildeten Vignetten von Lernprozessen den Ausgangspunkt für studentische Diagnosen.Forschungsgegenstand waren u.a. schriftliche Diagnosen der Studierenden im Prä-Post-Vergleich sowie auf Video aufgezeichnete studentische Diskurse bei der Diagnose von Lernprozessen der Schülerinnen und Schüler. Die Analysen erfassen u.a., auf welche Komponenten eines Diagnoseprozesses die Studierenden in welcher Weise Bezug nehmen und welche (fach-) didaktischen überlegungen bzw. Theoriebezüge sie in ihren Diagnosen als Referenzpunkte nutzen. Die Ergebnisse zeigen, dass auf struktureller Ebene zwar alle Komponenten thematisiert, aber inhaltlich nicht entlang einer typischen Abfolge miteinander verbunden werden. Trotz inhaltlicher Prompts wird nur selten explizit auf Theoriebezüge zurückgegriffen. 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode 
546 |a German 
650 7 |a Mathematics  |2 bicssc 
650 7 |a Education  |2 bicssc 
650 7 |a Physics  |2 bicssc 
653 |a Mathematics 
653 |a Education 
653 |a Science 
653 |a Physics 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/49469/1/external_content.pdf  |7 0  |z Get Fullteks 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/70745  |7 0  |z DOAB: description of the publication