Augen-Blicke des Schreibens : Zur Poetik des Visuellen in der Schreibszene Robert Walsers

Anschliessend an Bildtheorien von Nietzsche, Wittgenstein und Barthes untersucht der Autor die Poetik des Visuellen in Robert Walsers Werk. Die improvisatorische Dynamik in Walsers Schreibszene entfaltet sich in Korrespondenz zu den ästhetischen Signaturen der avancierten bildenden Kunst des 20. Ja...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Bichsel, Beat (auth)
Format: Book Chapter
Published: Basel Schwabe Verlag 2019
Subjects:
Online Access:Get Fullteks
DOAB: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
LEADER 02483naaaa2200445uu 4500
001 doab_20_500_12854_71239
005 20210709
020 |a 978-3-7965-4077-6 
020 |a 9783796540776 
024 7 |a 10.24894/978-3-7965-4077-6  |c doi 
041 0 |a German 
042 |a dc 
072 7 |a DSBH  |2 bicssc 
072 7 |a DSK  |2 bicssc 
100 1 |a Bichsel, Beat  |4 auth 
245 1 0 |a Augen-Blicke des Schreibens : Zur Poetik des Visuellen in der Schreibszene Robert Walsers 
260 |a Basel  |b Schwabe Verlag  |c 2019 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Anschliessend an Bildtheorien von Nietzsche, Wittgenstein und Barthes untersucht der Autor die Poetik des Visuellen in Robert Walsers Werk. Die improvisatorische Dynamik in Walsers Schreibszene entfaltet sich in Korrespondenz zu den ästhetischen Signaturen der avancierten bildenden Kunst des 20. Jahrhunderts im Ringen um Verbindlichkeit, Genauigkeit und Wahrhaftigkeit in der künstlerischen Darstellung. Im Fokus der Untersuchung steht die Dialektik der spontanen Schreibgeste, welche gleichzeitig den Prozess der Fokussierung und der Zerstreuung, der Neuorientierung in und der Neukonstitution der erzählten und visualisierten Welt in Gang setzt. Sie ermöglicht die schreibende Suche nach dem in seiner Flüchtigkeit Bestechenden, der «einzigartigen Evidenz» und der Authentizität des Augen-Blicks. 
536 |a Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ 
546 |a German 
650 7 |a Literary studies: from c 1900 -  |2 bicssc 
650 7 |a Literary studies: fiction, novelists & prose writers  |2 bicssc 
653 |a Robert Walser 
653 |a Schreibszene 
653 |a Bildtheorie 
653 |a Visualität 
653 |a Bilderdenken 
653 |a Poetik des Visuellen 
653 |a Intertextualität 
653 |a Intermedialität 
653 |a Texturbildlichkeit 
653 |a Ästhetik des Transitorischen 
653 |a Dissemination 
653 |a Friedrich Nietzsche 
653 |a Ludwig Wittgenstein 
653 |a Roland Barthes 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/49905/1/9783796540776.pdf  |7 0  |z Get Fullteks 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/71239  |7 0  |z DOAB: description of the publication