Experten der Erschließung : Akteure der deutschen Kolonialtechnik in Afrika und Europa 1890-1943

Der Glaube an die Segnungen, aber auch die Zwangsläufigkeit des technischen Fortschritts entwickelte sich in der Phase des Hochimperialismus zu einer wirkmächtigen Ideologie, von der auch deutsche Ingenieure profitierten. Das Buch legt den Schwerpunkt der Analyse auf die ehemaligen Kolonien Deutsc...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Beese, Sebastian (auth)
Format: Book Chapter
Published: Brill 2021
Subjects:
Online Access:Get Fullteks
DOAB: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
LEADER 02081naaaa2200265uu 4500
001 doab_20_500_12854_72130
005 20211007
020 |a 9783657760459 
020 |a 9783657760459 
024 7 |a 10.30965/9783657760459  |c doi 
041 0 |a German 
042 |a dc 
072 7 |a HBTQ  |2 bicssc 
100 1 |a Beese, Sebastian  |4 auth 
245 1 0 |a Experten der Erschließung : Akteure der deutschen Kolonialtechnik in Afrika und Europa 1890-1943 
260 |b Brill  |c 2021 
300 |a 1 electronic resource (352 p.) 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Der Glaube an die Segnungen, aber auch die Zwangsläufigkeit des technischen Fortschritts entwickelte sich in der Phase des Hochimperialismus zu einer wirkmächtigen Ideologie, von der auch deutsche Ingenieure profitierten. Das Buch legt den Schwerpunkt der Analyse auf die ehemaligen Kolonien Deutsch Ost- und Deutsch-Südwestafrika. Der Fokus liegt dabei auf der Gruppe der technischen Experten, die mit dem Bau von Eisenbahnen, Straßen und Häfen einen entscheidenden Anteil an der Machtsicherung, Erschließung und Ausbeutung der Kolonien hatten. Neben der Exotik, monetären Anreizen sowie dem Prestige, das eine Tätigkeit in Afrika versprach, zog es Ingenieure vor allem aufgrund einer speziellen "Ideologie der Erschließung" in die sogenannten Schutzgebiete. Die spezielle Gruppenidentität als Kolonialingenieure, die sich in der Folge herausbildete, lässt sich in Artikeln und Vorträgen bis in die 1940er Jahre nachweisen und wirkte sich selbst noch auf die Ansätze der frühen Entwicklungshilfe aus. 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ 
546 |a German 
650 7 |a Colonialism & imperialism  |2 bicssc 
653 |a History 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/50779/1/9783657760459.pdf  |7 0  |z Get Fullteks 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/72130  |7 0  |z DOAB: description of the publication