Datenreiche Medizin und das Problem der Einwilligung : Ethische, rechtliche und sozialwissenschaftliche Perspektiven

Dieses Open Access Buch befasst sich mit praktischen Fragestellungen datenreicher internationaler Verbund-Forschung. Die datenreiche Medizin spielt in Diagnostik und Therapie eine immer größere Rolle - gerade angesichts immer leistungsfähigerer algorithmischer Mustererkennung. Mithilfe wachsender...

詳細記述

保存先:
書誌詳細
その他の著者: Richter, Gesine (編集者), Loh, Wulf (編集者), Buyx, Alena (編集者), Graf von Kielmansegg, Sebastian (編集者)
フォーマット: 図書の章
出版事項: Springer Nature 2022
主題:
オンライン・アクセス:Get Fullteks
DOAB: description of the publication
タグ: タグ追加
タグなし, このレコードへの初めてのタグを付けませんか!
LEADER 02909naaaa2200493uu 4500
001 doab_20_500_12854_72304
005 20211014
020 |a 978-3-662-62987-1 
020 |a 9783662629871 
024 7 |a 10.1007/978-3-662-62987-1  |c doi 
041 0 |a German 
042 |a dc 
072 7 |a MBN  |2 bicssc 
072 7 |a PBT  |2 bicssc 
072 7 |a UYQ  |2 bicssc 
100 1 |a Richter, Gesine  |4 edt 
700 1 |a Loh, Wulf  |4 edt 
700 1 |a Buyx, Alena  |4 edt 
700 1 |a Graf von Kielmansegg, Sebastian  |4 edt 
700 1 |a Richter, Gesine  |4 oth 
700 1 |a Loh, Wulf  |4 oth 
700 1 |a Buyx, Alena  |4 oth 
700 1 |a Graf von Kielmansegg, Sebastian  |4 oth 
245 1 0 |a Datenreiche Medizin und das Problem der Einwilligung : Ethische, rechtliche und sozialwissenschaftliche Perspektiven 
260 |b Springer Nature  |c 2022 
300 |a 1 electronic resource (217 p.) 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Dieses Open Access Buch befasst sich mit praktischen Fragestellungen datenreicher internationaler Verbund-Forschung. Die datenreiche Medizin spielt in Diagnostik und Therapie eine immer größere Rolle - gerade angesichts immer leistungsfähigerer algorithmischer Mustererkennung. Mithilfe wachsender Datenbestände sind diese Algorithmen zunehmend in der Lage, Krankheitssymptome zu erkennen, diese mit anderen Daten in Beziehung zu setzen und so entweder bei der Suche nach Krankheitsursachen zu helfen oder Therapien zu optimieren. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen vereint der Sammelband multidisziplinäre Perspektiven auf die datengetriebene medizinische Forschung mit besonderem Blick auf die Frage der Einwilligung in die Sekundärnutzung medizinischer Daten. Dabei werden zum einen ethische Überlegungen in den Bereichen Patientenautonomie und -wohlergehen, Privatheit und Datensicherheit, sowie Verantwortungsdiffusion aufgeworfen, als auch konkrete rechtliche Fragen hinsichtlich der DSGVO-Konformität erörtert. Sozialwissenschaftliche Studien zur Art und Form der Einwilligung sowie dem Patientenverhalten runden den Band ab. 
536 |a Deutsche Forschungsgemeinschaft 
540 |a Creative Commons  |f by/4.0/  |2 cc  |4 http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ 
546 |a German 
650 7 |a Public health & preventive medicine  |2 bicssc 
650 7 |a Probability & statistics  |2 bicssc 
650 7 |a Artificial intelligence  |2 bicssc 
653 |a Big Data 
653 |a datenreiche Forschung 
653 |a data-linkage 
653 |a broad consent 
653 |a DSGVO 
653 |a sekundäre Datennutzung 
653 |a künstliche Intelligenz 
653 |a Open Access 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/50987/1/978-3-662-62987-1.pdf  |7 0  |z Get Fullteks 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/72304  |7 0  |z DOAB: description of the publication