Wahrheit und Revolution : Studien zur Grundproblematik der Marx'schen Gesellschaftskritik

Dass Marx' Gesellschaftskritik den wissenschaftlichen Anspruch hat, wahr zu sein, scheint selbstverständlich. Doch was für ein Wahrheitsverständnis liegt einem Denken zugrunde, das die gesellschaftlichen und politischen Verhältnisse im Hinblick auf die Möglichkeit ihrer praktischen Umwälz...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Bohlender, Matthias (auth)
Other Authors: Schönfelder, Anna-Sophie (auth), Spekker, Matthias (auth)
Format: Book Chapter
Published: Bielefeld transcript Verlag 2020
Subjects:
Online Access:Get Fullteks
DOAB: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
LEADER 03302naaaa2200781uu 4500
001 doab_20_500_12854_75044
005 20211218
020 |a 9783839450673 
020 |a 9783839450673 
020 |a 9783837650679 
020 |a 9783732850679 
024 7 |a 10.14361/9783839450673  |c doi 
041 0 |a German 
042 |a dc 
072 7 |a JPA  |2 bicssc 
072 7 |a HPS  |2 bicssc 
100 1 |a Bohlender, Matthias  |4 auth 
700 1 |a Schönfelder, Anna-Sophie  |4 auth 
700 1 |a Spekker, Matthias  |4 auth 
245 1 0 |a Wahrheit und Revolution : Studien zur Grundproblematik der Marx'schen Gesellschaftskritik 
260 |a Bielefeld  |b transcript Verlag  |c 2020 
300 |a 1 electronic resource (186 p.) 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Dass Marx' Gesellschaftskritik den wissenschaftlichen Anspruch hat, wahr zu sein, scheint selbstverständlich. Doch was für ein Wahrheitsverständnis liegt einem Denken zugrunde, das die gesellschaftlichen und politischen Verhältnisse im Hinblick auf die Möglichkeit ihrer praktischen Umwälzung zu begreifen versucht? Dieser Frage wird in drei Studien nachgegangen, die anhand der Marx'schen Überlegungen zur Organisierung revolutionärer Subjektivität, seiner journalistischen Arbeiten sowie seiner Kritik der politischen Ökonomie den immanenten Zusammenhang von wissenschaftlichem Wahrheitsanspruch und Revolutionsperspektive in Marx' Werk herausarbeiten. Dadurch eröffnet sich zugleich der Blick auf eine zentrale Problematik jeder modernen Gesellschaftskritik, die einen begründeten Anspruch auf Wahrheit hat. 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ 
546 |a German 
650 7 |a Political science & theory  |2 bicssc 
650 7 |a Social & political philosophy  |2 bicssc 
653 |a Karl Marx 
653 |a Kritik 
653 |a Gesellschaftskritik 
653 |a Wahrheit 
653 |a Wahrheitsanspruch 
653 |a Revolution 
653 |a Genealogie 
653 |a Politisches Denken 
653 |a Marxismus 
653 |a Journalismus 
653 |a Subjektivität 
653 |a Politische Ökonomie 
653 |a Wahrheitsverständnis 
653 |a Politikwissenschaft 
653 |a Gesellschaft 
653 |a Politik 
653 |a Politische Theorie 
653 |a Politische Philosophie 
653 |a Sozialphilosophie 
653 |a Deutsche Philosophiegeschichte 
653 |a Critique 
653 |a Critique of Society 
653 |a Truth 
653 |a Claim To Truth 
653 |a Genealogy 
653 |a Political Thought 
653 |a Marxism 
653 |a Journalism 
653 |a Subjectivity 
653 |a Political Economy 
653 |a Understanding of Truth 
653 |a Political Science 
653 |a Society 
653 |a Politics 
653 |a Political Theory 
653 |a Political Philosophy 
653 |a Social Philosophy 
653 |a German History of Philosophy 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/52094/1/9783839450673.pdf  |7 0  |z Get Fullteks 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/75044  |7 0  |z DOAB: description of the publication