Schulisch-berufliche Übergänge im Kontext von Inkl usion : Studie zu Unterstützungsstrategien für förderbedür ftige junge Menschen (Volume 66)

Untersucht werden Bedingungsfaktoren für einen erfolgreichen Übergang von der Schule in den Beruf bei Jugendlichen mit den Förderschwerpunkten "Lernen" und "geistige Entwicklung". In der Dissertation wird der Einstieg ins Erwerbsleben aus Sicht der Betroffenen rekonstruiert. D...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Nepomyashcha, Yuliya (auth)
Format: Book Chapter
Published: wbv Media 2021
Subjects:
Online Access:Get Fullteks
DOAB: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
LEADER 02143naaaa2200253uu 4500
001 doab_20_500_12854_77427
005 20220121
020 |a /doi.org/10.3278/9783763967896 
024 7 |a https://doi.org/10.3278/9783763967896  |c doi 
041 0 |a German 
042 |a dc 
072 7 |a JNS  |2 bicssc 
100 1 |a Nepomyashcha, Yuliya  |4 auth 
245 1 0 |a Schulisch-berufliche Übergänge im Kontext von Inkl usion : Studie zu Unterstützungsstrategien für förderbedür ftige junge Menschen (Volume 66) 
260 |b wbv Media  |c 2021 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Untersucht werden Bedingungsfaktoren für einen erfolgreichen Übergang von der Schule in den Beruf bei Jugendlichen mit den Förderschwerpunkten "Lernen" und "geistige Entwicklung". In der Dissertation wird der Einstieg ins Erwerbsleben aus Sicht der Betroffenen rekonstruiert. Dabei wird sichtbar, wie sehr diese Phase von persönlichen Erfahrungen mit der eigenen Beeinträchtigung geprägt ist. Die komplexen Übergangs- und Wechselprozesse können überfordernd wirken und zu Bildungs- und Entwicklungsverzögerungen führen.Die Autorin erläutert zunächst die Diskussion über inklusionsbezogene Teilhabe und die Umsetzung im (Berufs-)Bildungsbereich sowie am Arbeitsmarkt. Ergänzend fasst sie den Forschungs- und Erkenntnisstand zu schulisch-beruflichen Übergängen zusammen. Im empirischen Teil wertet sie die erhobenen Daten unter Anwendung inhaltsanalytischer Gütekriterien aus, die sie vor dem Hintergrund des Forschungsprozesses reflektiert. 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode 
546 |a German 
650 7 |a Teaching of specific groups & persons with special educational needs  |2 bicssc 
653 |a Education 
653 |a Special Education 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/52503/1/external_content.pdf  |7 0  |z Get Fullteks 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/77427  |7 0  |z DOAB: description of the publication