Entwicklung und Pilotierung eines adaptiven Multistage-Tests zur Kompetenzerfassung im Bereich naturwissenschaftlichen Denkens (Volume 316)

In der aktuellen Kompetenzforschung werden diverse komplexe Konstrukte erfasst. Die verwendeten Leistungstests resultieren oft in langwierigen Befragungen von Studierenden, welche so einer hohen Testbelastung ausgesetzt werden. Damit gehen Nachteile, wie beispielsweise eine sinkende Teilnahmebereits...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Brüggemann, Volker (auth)
Format: Book Chapter
Published: Logos Verlag Berlin 2021
Subjects:
Online Access:Get Fullteks
DOAB: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
LEADER 02848naaaa2200325uu 4500
001 doab_20_500_12854_77434
005 20220121
020 |a /doi.org/10.30819/5331 
024 7 |a https://doi.org/10.30819/5331  |c doi 
041 0 |a German 
042 |a dc 
072 7 |a JHBC  |2 bicssc 
072 7 |a JN  |2 bicssc 
072 7 |a JM  |2 bicssc 
100 1 |a Brüggemann, Volker  |4 auth 
245 1 0 |a Entwicklung und Pilotierung eines adaptiven Multistage-Tests zur Kompetenzerfassung im Bereich naturwissenschaftlichen Denkens (Volume 316) 
260 |b Logos Verlag Berlin  |c 2021 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a In der aktuellen Kompetenzforschung werden diverse komplexe Konstrukte erfasst. Die verwendeten Leistungstests resultieren oft in langwierigen Befragungen von Studierenden, welche so einer hohen Testbelastung ausgesetzt werden. Damit gehen Nachteile, wie beispielsweise eine sinkende Teilnahmebereitschaft, einher. Auffallend ist daher der noch seltene Einsatz adaptiver Testformate. Diese weisen eine höhere Effizienz auf als lineare Formate, womit sie die Belastung senken und die Teilnahmebereitschaft erhöhen könnten. In dieser Arbeit wird die Anpassung eines bereits bestehenden Leistungstests von einem linearen in ein adaptives Format beschrieben. Grundlage des Vorhabens ist der Ko-WADiS-Test zur Erfassung der Kompetenz naturwissenschaftlichen Denkens bei Studierenden der Fächer Biologie, Chemie und Physik. Den Kern der Arbeit bilden die messtheoretische Rahmung adaptiver Testformate und die Konzeption des neuen Testinstruments. Aus den Items des linearen Tests wurden mehrere adaptive Teststrukturen entwickelt und in simulierten Befragungen verglichen. Ein Multistage-Test mit drei Stufen und jeweils zwei Schwierigkeitsniveaus wies die höchste Messeffizienz auf und wurde praktisch implementiert. Zum Abschluss der Testentwicklung wurden mit dem neuen Instrument Lehramtsstudierende befragt und Messgenauigkeit sowie Messdauer in der Stichprobe mit denen des linearen Ko-WADiS-Tests verglichen. Durch das neue Testformat konnte eine signifikante Steigerung der Effizienz um 53% (Messdauer -30%, Messgenauigkeit +8%) erreicht werden. 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode 
546 |a German 
650 7 |a Social research & statistics  |2 bicssc 
650 7 |a Education  |2 bicssc 
650 7 |a Psychology  |2 bicssc 
653 |a Social Science 
653 |a Statistics 
653 |a Education 
653 |a Psychology 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/52501/1/external_content.pdf  |7 0  |z Get Fullteks 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/77434  |7 0  |z DOAB: description of the publication