Spectatoriale Geschlechterkonstruktionen : Geschlechtsspezifische Wissens- und Welterzeugung in den französisch- und spanischsprachigen Moralischen Wochenschriften des 18. Jahrhunderts

Die auf den englischen Prototypen »The Spectator« (1711-1714) zurückgehenden Moralischen Wochenschriften sind ein beliebtes Zeitschriftenmedium des 18. Jahrhunderts, mit dem kulturelles Wissen ko-konstruiert, gespeichert und in ganz Europa verbreitet wurde. Yvonne Völkl erschließt das spectatorial...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Völkl, Yvonne (auth)
Format: Book Chapter
Published: Bielefeld transcript Verlag 2022
Subjects:
Online Access:Get Fullteks
DOAB: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
LEADER 02734naaaa2200637uu 4500
001 doab_20_500_12854_78638
005 20220222
020 |a 9783839461037 
020 |a 9783839461037 
020 |a 9783837661033 
024 7 |a 10.14361/9783839461037  |c doi 
041 0 |a German 
042 |a dc 
072 7 |a HBTB  |2 bicssc 
072 7 |a JFSJ  |2 bicssc 
100 1 |a Völkl, Yvonne  |4 auth 
245 1 0 |a Spectatoriale Geschlechterkonstruktionen : Geschlechtsspezifische Wissens- und Welterzeugung in den französisch- und spanischsprachigen Moralischen Wochenschriften des 18. Jahrhunderts 
260 |a Bielefeld  |b transcript Verlag  |c 2022 
300 |a 1 electronic resource (358 p.) 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Die auf den englischen Prototypen »The Spectator« (1711-1714) zurückgehenden Moralischen Wochenschriften sind ein beliebtes Zeitschriftenmedium des 18. Jahrhunderts, mit dem kulturelles Wissen ko-konstruiert, gespeichert und in ganz Europa verbreitet wurde. Yvonne Völkl erschließt das spectatoriale - d.h. das in den Periodika auftretende - Geschlechterwissen und erforscht Konstruktion, Verbreitung und Wandel der stereotypen Diskurse über Frauen und Männer in den französisch- und spanischsprachigen Wochenschriften. Wie sich zeigt, haben die geschlechtsspezifischen Diskurse der Aufklärung bis heute nichts an ihrer Aktualität und Wirkung verloren. 
536 |a Austrian Science Fund 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ 
546 |a German 
650 7 |a Social & cultural history  |2 bicssc 
650 7 |a Gender studies, gender groups  |2 bicssc 
653 |a Spectators 
653 |a Gender 
653 |a Stereotyp 
653 |a 18. Jahrhundert 
653 |a Aufklärung 
653 |a Frankreich 
653 |a Spanien 
653 |a Zeitschrift 
653 |a Geschlecht 
653 |a Körper 
653 |a Diskurs 
653 |a Kulturgeschichte 
653 |a Literatur 
653 |a Geschlechtergeschichte 
653 |a Gender Studies 
653 |a Romanistik 
653 |a Cultural Construction 
653 |a 18th Century 
653 |a Enlightenment 
653 |a France 
653 |a Spain 
653 |a Magazin 
653 |a Body 
653 |a Discourse 
653 |a Cultural History 
653 |a Literature 
653 |a Gender History 
653 |a Romance Studies 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/53109/1/9783839461037.pdf  |7 0  |z Get Fullteks 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/78638  |7 0  |z DOAB: description of the publication