Rückblende : NS-Prozesse und mediale Repräsentation der Vergangenheit in Belgien und den Niederlanden (Volume 45)

Die großen NS-Prozesse der 1960er Jahre, besonders der Eichmann-Prozess von 1961, werden immer wieder als Schlüsselereignisse bezeichnet, die dazu geführt hätten, den Holocaust als eigenständiges Phänomen stärker ins Bewusstsein der Weltöffentlichkeit zu rücken. Bislang wurde jedoch kaum unt...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Burkhardt, Nina (auth)
Format: Book Chapter
Published: 2009
Subjects:
Online Access:Get Fullteks
DOAB: description of the publication
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
LEADER 02174naaaa2200265uu 4500
001 doab_20_500_12854_79775
005 20220326
020 |a /doi.org/10.31244/9783830971320 
024 7 |a https://doi.org/10.31244/9783830971320  |c doi 
041 0 |a English 
042 |a dc 
072 7 |a HBTZ1  |2 bicssc 
100 1 |a Burkhardt, Nina  |4 auth 
245 1 0 |a Rückblende : NS-Prozesse und mediale Repräsentation der Vergangenheit in Belgien und den Niederlanden (Volume 45) 
260 |c 2009 
506 0 |a Open Access  |2 star  |f Unrestricted online access 
520 |a Die großen NS-Prozesse der 1960er Jahre, besonders der Eichmann-Prozess von 1961, werden immer wieder als Schlüsselereignisse bezeichnet, die dazu geführt hätten, den Holocaust als eigenständiges Phänomen stärker ins Bewusstsein der Weltöffentlichkeit zu rücken. Bislang wurde jedoch kaum untersucht, wie diese Prozesse in den einzelnen Ländern tatsächlich von den Medien repräsentiert wurden und welche Folgen dies für die Holocaust-Erinnerung hatte. Diese Studie analysiert niederländische und belgische Presse-, Radio- und Fernsehberichte über spektakuläre NS-Verfahren. Der Eichmann- und der Auschwitz-Prozess stehen im Zentrum des Interesses; der Nürnberger Hauptprozess wird als frühes Beispiel vergleichend herangezogen. Während sich der Umfang der Beiträge und die vermittelten Informationen in den Massenmedien gleichen, ergeben sich bei der Frage nach den langfristigen gesellschaftlichen Auswirkungen eklatante Unterschiede zwischen den beiden Ländern. Besonders aufschlussreich ist dabei der Umgang mit der eigenen Besatzungsvergangenheit. 
536 |a Knowledge Unlatched 
540 |a Creative Commons  |f https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/  |2 cc  |4 https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/ 
546 |a English 
650 7 |a The Holocaust  |2 bicssc 
653 |a History 
653 |a Holocaust 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://library.oapen.org/bitstream/20.500.12657/53609/1/SID-0000003720442.pdf  |7 0  |z Get Fullteks 
856 4 0 |a www.oapen.org  |u https://directory.doabooks.org/handle/20.500.12854/79775  |7 0  |z DOAB: description of the publication